Warum verändern sich manche Themen nicht nachhaltig?
Es kann tief verankertes Wissen sein, das dein Verstand als sicher ansieht. Oft ist es mit routinierten Abläufen verbunden.
Vielleicht hast du das Thema bearbeitet, aber die alltägliche Routine nicht genügend geändert. Ähnlich wie jemand, der mit dem Rauchen aufhören will, aber trotzdem automatisch zur Zigarette greift.
Oder
Du möchtest dein wahres Selbst leben, lässt dich jedoch von anderen so einteilen, dass du keine Zeit hast, in dich hinein zu hören.
Warum soll ich Übungen machen?
Als Kind hast du durch tägliches Ausprobieren laufen und sprechen gelernt. Neues erlernt man leicht durch Wiederholung.
Manche Gewohnheiten wie tägliche Selbstkritik, verhindern einen Alltag voller Freude!
Mit den Übungen trainierst du dich selbst, deine Fokus auf etwas nährendes zu richten, bis es zu deiner neuen Gewohnheit wird.
Warum geht ein Programm über Wochen?
Diese Zeit bietet dir die Möglichkeit, in deiner Wunschenergie zu experimentieren.
Jede gute Erfahrung, die du damit machst, wird dich stärken.
Du wirst auch schnell erkennen, wo du unsicher bist.
Das gibt uns die Chance, schnell zu handeln und dein Sein zu stärken, bevor alte Muster zurückkehren. Dein Verstand hat die Aufgabe sicher zu stellen, das du in Sicherheit bist. Er gewinnt Vertrauen in neue Muster, wenn er viele positive Situationen erlebt.
Auf diese Weise wird das Neue als sicher abgespeichert.
Stell dir vor, wie schnell du neue Gewohnheiten annehmen kannst, ohne ins alte Fahrwasser zurückzukehren.
Kannst du nun verstehen, wie wichtig die vielen Wochen sind und warum manche Veränderungen Zeit und Übung erfordern?
Dein Wille, deine Absicht und deine Freude, etwas Neues in dein Leben zu bringen, haben die Kraft, all deine Wünsche zu verwirklichen und deine Realität zu gestalten.